Literatur

Da www.UhrenTechnik.de kein Lehrbuch sein will und es auch nicht sein kann ... hier ein kleiner Link zu einer großen Sache.

www.Info-Uhren.de
-
www.UhrenLiteratur.de

Das ist die Seite von Michael Stern, auf der du einen kleine Schatz finden kannst. Michael hat eine Auswahl der interessantesten deutschsprachigen Uhrenbücher, die in den letzten 100 Jahren erschienen sind, als PDF-Datei auf CD gebrannt. Er nennt das was er dort geschaffen hat, die "Historische CD-Edition zur Förderung Uhrmacherischen Fachwissens". Wie ich finde eine geniale Sache. Denn Michael gibt nun jedem Interessierten die Chance, geballtes Fachwissen zu einem wirklich fairen Preis zu erwerben. Denn das was meistens in Antiquariaten für die Originalausgaben verlangt wird, ist nicht immer nachvollziehbar. Also warum nicht neue Wege gehen um an Wissen zu gelangen.



 

Wir schreiben das Jahr 2003
Michael tritt mir seiner Arbeit in eine neue Dimension ein.
 

 
Infos zur Uhrmacherdrehbank pur.
Gedruckt!!!

Weiterhin als CD erhältlich sind:




CD Nr. 1

  • Flume, Das Flume Buch 1887-1937
      Das Haus des Uhrmachers
  • CD Nr. 2

  • Jendritzki, Werkstattwinke des Uhrmachers
      3 Bd., zusammen 260 S. und 220 Abb.
  • Jendritzki, Die Reparatur der Armbanduhr
      106+2 S., 70 Abb., Halle 1949, 6-7. Aufl.
      Behandelt Fehler, Reinigen, Steine, Unruhe, Regulieren
  • Jendritzki, 20 Zeitschriftenartikel
  • CD Nr. 3

  • Böckle, Braun, Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk
      Band I, 8.-10. Auflage. Mit 226 Abb., 1951
  • Schmidt, Jendritzki, Braun Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk
      Band II, 1.-3. Aufl. Mit 350 Abb., 1951
  • CD Nr. 4

  • Schultz, Der Uhrmacher am Werktisch
      Auflage 1933, 538 S.mit 392 Abb., 5 Tafeln
  • CD Nr. 5

  • Jendritzki, Der moderne Uhrmacher
      5. Auflage Schweiz 1988
  • Jendritzki, Der Uhrmacher an der Drehbank
      1952 u. 1982
  • CD Nr. 6

  • Taschenuhren
      Chronographen, Stoppuhren und andere komplizierte TU
  • CD Nr. 7

  • Drehen und Drehmaschinen in der Uhrmacherei
      Aufsätze und Kataloge, 1920 - 1980
      5 x Lorch + 1 Reformkatalog
  • CD Nr. 8

  • Lehotzky, Mechanische Uhren mit Fachzeichen Bd.I + II
      Wien-Heidelberg 1961
  • CD Nr. 9

  • Dr. Karl Giebel, Das GESAMTWERK
  • CD Nr.10

  • Lehotzky, Elektrische Uhren und Signaleinrichtungen
      168 S., 222 Abb., 16 Tafeln, Wien/Heidelberg 1951
  • Schmidt, Elektrische Uhren, ihre Behandlung, Einrichtung...
      283 S., 248 Abb., Halle 1957
  • Krug, Elektrische und elektronische Uhren
      208 S., div. Abb., Berlin 1987 4. Aufl.
  • CD Nr.11

  • Menny, Die Funktion der Uhr
      1994, 2. Aufl., 102 S.
  • Mann, Porträt einer Taschenuhr
    1986, 72 S
  • Krug, Mechanische Uhren
      1987, 344 S
  • Jäger, Werkstatterfahrungen - Uhreninstandsetzung
    1972, 140 S
  • CD Nr.12

  • Firt, Die handwerksmäßige Feinstellung der Uhren
      1956, 79 S.,
  • Grossmann, Die Konstruktion einer einfachen, aber ...
      1880, 99 S.
  • Grossmann, Abhandlung über das Regulieren der Uhren
      1880, 61 S.
  • Schömann, Das richtige und schnelle Gangsetzen...
    1950, 24 S.
  • Unterwagner, Die Feinstellung der Kleinuhren
      1949, 358 S.